Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog unter dem Anpassungsdruck der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie (Industrie 4.0).
Aktuelles
Das Buch
Smart Factory oder Industrie 4.0 und Digitalisierung sind Entwicklungen, die weit in die Arbeitswelt und Gesellschaft eingreifen und deren Folgen noch relativ unklar sind. Der Blick in vier wirtschaftsstarke Regionen in den europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Schweden, Spanien)
mehr lesenAbschluss-Konferenz in Stuttgart
Am 07. Juli 2017 fand die Abschluss-Konferenz in Stuttgart statt.
mehr lesenKonferenz in Mailand
Am 30. und 31. März 2017 fand das „Transnational Expert’s Meeting“ in Mailand statt.
mehr lesenVideos
Im Rahmen der Erhebungen zu unserem Projekt sind wir auf einige interessante Videos in mehreren Sprachen gestoßen, auf die wir hinweisen und den beteiligten transnationalen Expertinnen und Experten an dieser Stelle zugänglich machen wollen.
mehr lesenVeröffentlichungen und Ergebnisse
In dieser Rubrik finden sich unsere Projektveröffentlichungen bzw. Projektergebnisse, die wir den an unserem Projekt und an der Thematik Interessierten zugänglich machen wollen.
mehr lesenKonferenz in Tübingen
Zu einer ersten transnationalen Konferenz kamen am 29. August 2016 unsere Projektpartner und ihre Expertinnen und Experten nach Tübingen. Konferenzprogramm Montag, 29. August 9.30 Uhr Ankunft Vormittag 10.00 Uhr Vorkonferenz mit den schwedischen...
mehr lesenAusgewählte Literatur
Im Rahmen des vorbereitenden Desk-Research sind uns einige Veröffentlichungen begegnet, auf die wir im Rahmen der Projektumsetzung hinweisen und die wir den transnationalen Expertinnen und Experten an dieser Stelle zugänglich machen möchten. Im Folgenden eine Liste...
mehr lesenWillkommen
sf-eu.net ist online. Herzlich Willkommen auf der Startseite des Forschungsprojektes SMART FACTORY (SF) – Arbeitsbeziehungen und sozialer Dialog unter dem Anpassungsdruck der fortschreitenden Digitalisierung der Wirtschaft und der Industrie (Industrie 4.0). Das...
mehr lesen
Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Politikwissenschaft
Professur für Politische Wirtschaftslehre und Vergleichende Politikfeldanalyse
Prof. Dr. Josef Schmid
MITANTRAGSTELLER
acli e. V.
das Selbsthilfewerk
für interkulturelle Arbeit
Stuttgart
CISL Lombardei
Unione Sindacale Regionale CISL Lombardia
Milano
CCOO von Katalonien
Comisió obrera nacional de Catalunya
Barcelona
LO Westschweden
LO-distriktet i Västsverige
Göteborg
VERBUNDENE EINRICHTUNG
F.A.T.K.
Forschungsinstitut für Arbeit,
Technik und Kultur
Tübingen
ASSOZIIERTE ORGANISATIONEN
KAB
Katholische Arbeitnehmerbewegung
der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Katholische Betriebsseelsorge
der Diözese Rottenburg-Stuttgart
DGB Baden-Württemberg
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bezirksverband Baden-Württemberg
Stuttgart
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Evangelische Landeskirche Württemberg
FEMCA
Federazione energia, moda, chimica ed affini CISL Lombardei
Sesto San Giovanni
Projektzeitraum
1. März 2016 – 31. Dezember 2017