
Mit Beiträgen von
Krister Andersson, Prof. Dr. Daniel Buhr, Dagmar Bürkardt, Sonia Cattaneo, Massimo Darchini, Laura Diéguez Ferrer, Bernd Dworschak, Dr. Miriam Ferrari, Dan Gabrielsson, Daniel Garrell Ballester, Karl-Ulrich Gscheidle, Anneke Ilsemann, Kent Kling, Dr. Harald Kohler, Norbert Kreuzkamp, Martin Kunzmann, Luis Lageder, Dr. Luca Lombi, Dr. Erika Mezger, Dr. Raphael Menez, Prof. Dr. Josef Schmid, Welf Schröter, Heinrich Tiemann.
Smart Factory und Digitalisierung
Perspektiven aus vier europäischen Ländern und Regionen
Herausgegeben von Dagmar Bürkardt, Dr. Harald Kohler,
Norbert Kreuzkamp und Prof. Dr. Josef Schmid
Smart Factory oder Industrie 4.0 und Digitalisierung sind Entwicklungen, die weit in die Arbeitswelt und Gesellschaft eingreifen und deren Folgen noch relativ unklar sind. Der Blick in vier wirtschaftsstarke Regionen in den europäischen Ländern (Deutschland, Italien, Schweden, Spanien) zeigt, dass sich die technisch-ökonomischen Entwicklung sowie die Erwartungen je unterschiedlich darstellen. Der Band gliedert sich in vier Teile. Der erste Teil beschäftigt sich mit dem Ausmaß und den Folgen der Digitalisierung. Gegenstände des zweiten und dritten Teils sind Berichte und Ergebnisse aus den Ländern bzw. Regionen. Diese basieren auf Experten-gesprächen und einer Delphi-Online-Befragung in drei Wellen, in dessen Rahmen Szenarien entwickelt und abgefragt wurden. Aufbauend darauf nimmt der vierte Teil die Handlungsmöglichkeiten im Betrieb und der Politik in den Blick. Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache verfasst und mit Zusammenfassungen in Deutsch, Englisch, Italienisch und Spanisch ergänzt.
Eberhard Karls Universität Tübingen
Institut für Politikwissenschaft
Professur für Politische Wirtschaftslehre und Vergleichende Politikfeldanalyse
Prof. Dr. Josef Schmid
MITANTRAGSTELLER
acli e. V.
das Selbsthilfewerk
für interkulturelle Arbeit
Stuttgart
CISL Lombardei
Unione Sindacale Regionale CISL Lombardia
Milano
CCOO von Katalonien
Comisió obrera nacional de Catalunya
Barcelona
LO Westschweden
LO-distriktet i Västsverige
Göteborg
VERBUNDENE EINRICHTUNG
F.A.T.K.
Forschungsinstitut für Arbeit,
Technik und Kultur
Tübingen
ASSOZIIERTE ORGANISATIONEN
KAB
Katholische Arbeitnehmerbewegung
der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Katholische Betriebsseelsorge
der Diözese Rottenburg-Stuttgart
DGB Baden-Württemberg
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bezirksverband Baden-Württemberg
Stuttgart
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
Evangelische Landeskirche Württemberg
FEMCA
Federazione energia, moda, chimica ed affini CISL Lombardei
Sesto San Giovanni
Projektzeitraum
1. März 2016 – 31. Dezember 2017